Zum Inhalt springen
  • Legasthenie
  • Dyskalkulie
  • Nachhilfe
  • Kursplan
    • Pirna
    • Biebesheim
    • Online-Unterricht
  • Finanzielle Förderung
  • Lehrer gesucht
  • Standorte
    • Pirna
    • Biebesheim
Cookie-Richtlinie (EU)l.peters2022-01-17T09:31:01+01:00

KONTAKT

Lese-Rechtschreib-Schule
Institut für pädagogische Förderung

STANDORT PIRNA

Dohnaische Straße 52
01796 Pirna

Telefon: 03501 – 52 89 92

lrs.pirna@jugendhilfe-elbtal.de

STANDORT BIEBESHEIM

Bahnhofstraße 12
64584 Biebesheim am Rhein

Telefon: 06258 – 559 20 55

lrs.biebesheim@jugendhilfe-elbtal.de

© Copyright 2024 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Kontaktformular LRS Pirna

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Fahne aus.

    Kontaktformular LRS Biebesheim

      Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz aus.

      JETZT Beratungstermin vereinbaren in Biebesheim

        Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Fahne aus.

        JETZT Beratungstermin vereinbaren in Pirna

          Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Stern aus.

          Bewerbungsformular LRS

            Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flugzeug aus.

            Initiativbewerbung LRS

              Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Haus aus.

              Nachhilfe in Kleingruppen

              Liebe Eltern,

              sind die schulischen Möglichkeiten ausgeschöpft und ohne ausreichenden Erfolg geblieben, so können Sie diese bei Ihrem Kind durch Nachhilfe ergänzen.

              • Unmittelbares Ansetzen der Lese- und Rechtschreibprozesse in Deutsch oder Englisch
              • Unmittelbares Ansetzen der Rechenprozesse
              • Erarbeitungshilfen
              • Übungsimpulse
              • Strukturierungshilfe geben
              • Lernstrategien einüben
              • Einbeziehung der Eltern
              • Absprachen mit der Schule

              Eine Förderung in der Nachhilfe unterstützt Kinder und Jugendliche beim Lernen. Im Unterschied zur Lerntherapie kann jedoch meist auf aktuelle Unterrichtsinhalte eingegangen werden, da das Kind über angemessene Grundlagen und Lernvoraussetzungen verfügt und das Lernen zumeist noch weitgehend unbeschwert erfolgt. Nachhilfeangebote gibt es für folgende Unterrichtsfächer:

              • Deutsch
              • Mathematik
              • Englisch

              Wir helfen gerne weiter. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

              Beratung ‒ Was erwartet mich?

              Wir beginnen immer mit einer ausführlichen Beratung für die Eltern.
              In dieser erfragen wir die Probleme des Kindes, erläutern typische Ursachen für spezifische Lernschwierigkeiten und zeigen Möglichkeiten zu ihrer Überwindung auf.

              Was sollten Sie zur Beratung mitbringen?
              Bringen Sie bitte alle bisherigen Zeugnisse Ihres Kindes mit. Hilfreich für unsere Arbeit sind auch aktuelle Hefte und die letzten beiden Arbeiten im Problemfach.

              Worüber sprechen wir mit Ihnen?
              Wir unterhalten uns mit Ihnen über die Probleme Ihres Kindes, sprechen über mögliche Ursachen der Lernschwierigkeiten und zeigen Möglichkeiten zu ihrer Überwindung auf.

              Im Beratungsgespräch erläutern wir Ihnen unser Vorgehen in der Diagnostik und in der Lerntherapie.

              Wenn Sie es wünschen, vereinbaren wir einen Diagnostiktermin, um die Probleme Ihres Kindes genau zu analysieren.

              Lerntherapie in Kleingruppen

              Mit der Feststellung einer Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie) oder Rechenschwäsche (Dyskalkulie) benötigen die Kinder und Jugendlichen eine gezielte Förderung. Eine Möglichkeit bietet die Lerntherapie in Kleingruppen. Gemeinsam mit Anderen lernen die Kinder und Jugendlichen in homogenen Gruppen Arbeitstechniken und Lernstrategien kennen. Durch den gezielten Einsatz von aufeinander aufbauenden Fördermodulen werden grundlegende Kenntnisse geschult, wiederholt und vertieft.


              Ziele der Lerntherapie

              • mit den vorhandenen Stärken die bestehenden Schwächen überwinden;
              • Selbstwertgefühl und Lernmotivation stärken;
              • neue Lernstrategien und Arbeitstechniken entwickeln;
              • Motivation, Ausdauer und Selbstvertrauen fördern;
              • fördern, begleiten und entwickeln individueller Lernprozesse.

              Der Trainings- und Therapieplan beinhaltet:

              • Training der Aufmerksamkeit und Konzentration;
              • Training der Wahrnehmungsbereiche;
              • Training an der Fehlersymptomatik;
              • Verbindung mit Aspekten aus Psychologie, Logopädie, Ergotherapie und Spieltherapie.

              Fragen zu den Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten sowie zu finanzielle Fördermöglichkeiten erläutern wir Ihnen gerne.
              Zu den finanziellen Förderungen.

              Integrative Lerntherapie in Form von Einzelunterricht

              Mit der Feststellung einer Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie) oder Rechenschwäsche (Dyskalkulie) benötigen die Kinder und Jugendlichen eine gezielte Förderung. Eine Möglichkeit bietet die Integrative Lerntherapie in Form von Einzelunterricht. Diese individuell ausgerichtete Fördermaßnahme unterstützt das Kind bzw. den Jugendlichen ganzheitlich und intensiv. Durch die umfassende Begleitung des schulischen Weges werden auch Aspekte wie Teilhabe, Integration und Entwicklung miteinbezogen.

              Die Schülerinnen und Schüler werden lerntherapeutisch begleitet, auch emotionale Aspekte wie Selbstwertgefühl und Vertrauen spielen eine wichtige Rolle. Die Lerntherapie ist individuell auf die Stärken und Schwächen des einzelnen Kindes abgestimmt. Unter anderem werden Diagnosen, Störfelder, Psyche, Verhaltensweisen, Lerntypen, Lerntempo, unterschiedliche Hilfsmethoden und Elternarbeit berücksichtigt.


              Ziele der Lerntherapie

              Wir arbeiten nach den Grundsätzen der integrativen Lerntherapie, d. h. Erstellung einer auf jedes Kind und seine Bedarfe zugeschnittenen Förderung.

              Neben der Hauptthematik:

              • Lese- und Rechtschreibstörung
              • Rechenstörung

              können folgende Schwerpunkte Inhalt sein:

              • Hörwahrnehmungstraining (Hörverarbeitung / Sprachtraining)
              • Konzentrations- und Aufmerksamkeitstraining
              • Entspannungstraining
              • verhaltenstherapeutische Elemente
              • Spiele, kreatives Gestalten, etc.

              In den Therapieplan werden verschiedenste Elemente aus unterschiedlichen Methoden einbezogen, um in umfassender Weise Ihrem Kind individuell gerecht zu werden.


              Die Integrative Lerntherapie ist eine intensive Einzeltherapiemaßnahme, die ausschließlich von Lerntheraput:innen durchgeführt wird.

              Fragen zu den Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten sowie zu finanzielle Fördermöglichkeiten erläutern wir Ihnen gerne.
              Zu den finanziellen Förderungen.

              Nach oben